Prämenstruelle Dysphorische Störung
Leben mit PMDS / PMDD
PMDS – wenn jeden Monat die Welt untergeht
Etwa 80% aller Menschen mit einem Zyklus erleben hin und wieder Stimmungsschwankungen vor der Periode – bekannt als PMS oder prämenstruelles Syndrom. Bei 5-8% treten jedoch so extreme Symptome auf, dass der Alltag nicht bewältigt werden kann: Gefühlsschwankungen, Weinen, Reizbarkeit, Wutausbrüche oder Angst und Depressionen bis hin zu suizidalen Gedanken.
Was wie schwere PMS klingt, ist ein eigenes Krankheitsbild: Die Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) – im Englischen Premenstrual Dysphoric Disorder (PMDD). Obwohl die PMDS abhängig vom Zyklus ist, handelt es sich nicht um ein Hormon-Ungleichgewicht, sondern um eine starke negative Reaktion des zentralen Nervensystems auf natürliche Hormonschwankungen. PMDS ist keine psychische Erkrankung, sondern hat neurobiologische Ursachen und ist für Betroffene oft extrem belastend. 1 von 20 Menstruierenden sind von PMDS betroffen.
Fast ein Drittel begeht irgendwann einen Suizidversuch, über 70% leiden unter suizidalen Gedanken. Die Aufklärung über PMDS ist wichtig, damit Betroffene schneller die richtige Hilfe finden, und bessere Behandlungsmöglichkeiten erforscht werden können.
Die WHO definiert PMDD im ICD-11 als gynäkologische Erkrankung mit dem Klassifizierungscode GA34. 41.
Aktuelle Beiträge
Erfahrungen Betroffener, Fachartikel und News zu Studien – hier gibt’s frische Infos zur Behandlung und zum Leben mit PMDS.

Warum habe ich PMS?
Woher kommt PMS? PMS ist ein Überbegriff für verschiedene Symptome und Störungen, die im Zusammenhang mit dem Menstruations-Zyklus auftreten können. Die Ursache für PMS-Symptome sind

PMDS und Wut
Gereiztheit, Ärger und Wut — diese Gefühle können bei PMS und PMDS durch Hormone leicht außer Kontrolle geraten. Hier findest du Tipps, wie du lernst, mit der Wut umzugehen.

Aufmerksamkeit für PMDS im April
April ist PMD Awareness Month. Weltweit finden Aktionen statt, um Aufmerksamkeit für die Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) und andere Zyklusabhängige Störungen zu schaffen.

PMS-Symptome – Warum auch ADHS dahinter stecken könnte
Während viele Frauen milde Stimmungsschwankungen während ihres Zyklus erleben, schwanken die Gefühle bei manche deutlich extremer: Dabei wechseln kreative, hochenergetische und motivierte Phasen zyklusabhängig mit
“Ich dachte, ich werde verrückt. Endlich zu kapieren was da in meinem Kopf passiert und zu wissen, dass ich nicht allein damit bin, war ein Augenöffner und eine echte Rettung für mich."
— Marie —